Devangãna Healing
Praxis für Chinesische & Holistische Medizin

TCM Akupressur / Akupunktur / Tui Na

Es gibt verschiedene Bestandteile, die zur Behandlungsform der Traditionellen Chinesischen Medizin gehören. Am bekanntesten sind wohl die Akupunktur, Akupressur, und Tui Na Massagetechnik.
Akupunktur bedeutet, dass man mit Nadeln in die Haut eines Menschen sticht um damit die Energiebahnen zu aktivieren, die sogenannten Meridiane. Anstatt dass man die Meridiane mit Nadeln aktiviert oder harmonisiert, kann man auch drücken. Und so bedeutet Akupressur das Drücken mit einem oder mehreren Fingern in einen Akupunkturpunkt. Akupressur zählt zur sogenannten Tui Na-Massage, eine Chinesische Massagetechnik.
Entlang des menschlichen Körpers verlaufen eine Vielzahl von sogenannten Meridianen, eine Art Nervensystem, wo mehr als 360 Akupunkturpunkte lokalisiert sind. Die Stimulierung dieser Punkte lösen Blockaden im Körper und bringt die körpereigene Energie («Qi») zum Fliessen.
In meiner Praxis arbeite ich mit sehr feinen Nadeln, welche in der Regel 0.18 – 0.2 mm dick sind, ungefähr drei Mal so dick wie ein menschliches Haar. Ich verwende koreanische Nadeln, die mit leichtem Überzug veredelt sind, damit sie leicht und sanft durch die Haut gleiten. Der Einstich ist nur minimal spürbar, doch möglicherweise ist beim Patienten eine Art elektrischer Impuls spürbar.
Grundsätzlich bleiben Akupunkturnadeln 20-30 Minuten im Körper und werden anschliessend wieder entfernt. Bei manchen Behandlungen verbleiben die Nadeln für einige Tage im Körper, um den Einfluss zu verstärken. Hierbei handelt es sich um spezielle Dauernadeln oder auch kleine Samenkörnchen, die mit einem Pflaster auf der Haut befestigt werden. Häufig kommen sie bei Ohrakupunkturpunkten oder an den Fussknöcheln zum Einsatz.
Akupressur und Akupunktur sind also Heilmethoden um Energiebahnen zu aktivieren um Prana oder auch Chi, die Lebensenergien, wieder fliessen zu lassen respektive deren Staus im Körper zu lösen.
Um Energieblockaden in den Leitbahnen zu lösen und Blut und Kreislaufsystem anzuregen, kommen bei der Tui Na Behandlung verschiedene Massagetechniken zum Einsatz. Mit Knet, Streich- und Klopftechniken setze ich Reize auf ausgewählte Körperregionen, meist an Rücken und Beinen. Es werden nicht nur Muskeln behandelt, sondern auch Sehnen, Bänder und Gelenke. Die Behandlung wird vom Patienten meist als wohltuend und entspannend empfunden.
Die klassische Tui Na Massage wird meist ohne Öl ausgeführt. Stattdessen wird ein dünnes Tuch über den Körper des Patienten gelegt, auf dem die Techniken angewendet werden.
In meiner Praxis arbeite ich mit einer Mineralstoff angereichterten Massagecrème, Rosenöl, Kampfer und diversen Weleda Heilcrèmes direkt auf der Haut.
Die Ziele dieser beiden Heilmethoden lassen sich folgendermassen zusammenfassen:
Schmerzlinderung und Reduzierung sonstiger Symptome
Funktionsverbesserung oder Verbesserung der funktionellen Bewegung
Verbesserung der Blut- und Nährstoffversorgung in den betroffenen Organen
Verbesserung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung auf Energieebene
Verbesserung gestörter Nerven-Funktionen (Zentral- und vegetatives Nervensystem)
Optimierung der Immunfunktion und der Körperreaktion auf Stress
Verbesserung des peripheren Nervensystem (durch die Setzung der Nadel wird ein kleiner Stichreiz ausgelöst, der über das periphere Nervensystem in das Rückenmark und das Gehirn übertragen wird), dadurch werden verschiedene Hormone und Neurotransmitter (z. B. Endorphine) ausgeschüttet